Die meisten E-Book-Reader-Nutzer greifen auf offizielle Shops wie Amazon Kindle Store oder Kobo Store zurück. Ich zeige Dir, wie Du ein E-Book (wie z.B. mein Buch „Open Journaling – The Book“) im .mobi, .azw3 oder .epub-Format manuell auf die drei bekanntesten Reader sowie auf Tablet- und Smartphone-Apps überträgst – mit und ohne Zusatzsoftware.
1. Amazon Kindle (Paperwhite, Oasis, Kindle Basic)
Unterstützte Formate
- .mobi
- .azw3
- (eingeschränkt .epub – seit 2022 via Konvertierung)
Übertragung per USB
- Kindle via USB-Kabel an den PC oder Mac anschließen.
- Der Kindle erscheint als Wechseldatenträger (ähnlich wie ein USB-Stick).
- E-Book-Dateien in den Ordner „Documents“ kopieren.
- Reader sicher auswerfen → Fertig.
Hinweis: Neuere Kindle-Modelle bevorzugen .azw3 oder .mobi. Die Unterstützung für .epub erfolgt nur indirekt über automatische Konvertierung, wenn du die Datei per E-Mail an deine Kindle-Adresse sendest.
Mit Software: Calibre
Calibre erkennt Kindle-Geräte automatisch:
- Kindle anschließen → In Calibre erscheint das Gerät.
- Bücher auswählen → Rechtsklick → Auf Gerät senden.
- Calibre konvertiert bei Bedarf automatisch ins passende Format.
2. Kobo (Clara 2E, Libra 2, Elipsa)
Unterstützte Formate
- .epub
- .cbz/.cbr (Comics)
Übertragung per USB
- Kobo per USB-Kabel verbinden.
- Gerät im Modus „Verbindung mit Computer“ bestätigen.
- Kobo erscheint als Laufwerk.
- .epub- oder .pdf-Dateien einfach in das Hauptverzeichnis kopieren.
- Nach dem sicheren Entfernen scannt der Kobo automatisch neue Bücher.
Mit Software: Calibre
Auch hier:
- Kobo anschließen → Calibre erkennt ihn.
- Buch auswählen → Auf Gerät senden.
- Bei Bedarf kann Calibre Metadaten (Cover, Autor) anpassen.
3. PocketBook (Touch HD, InkPad, Color)
Unterstützte Formate
- .epub
- .mobi
- .fb2
- .cbz/.cbr
- viele weitere
Übertragung per USB
- PocketBook per USB anschließen.
- Gerät als Laufwerk öffnen.
- E-Books in den Ordner „Books“ kopieren.
- Gerät sicher entfernen.
Mit Software: Calibre
Auch PocketBook wird direkt unterstützt:
- Anschluss via USB.
- In Calibre → Buch auswählen → Auf Gerät senden.
- Cover und Metadaten werden bei Bedarf angepasst.
Übertragung auf Tablets & Smartphones (iOS, Android)
1. Direkte Übertragung
Viele Lese-Apps wie Kindle, Kobo, PocketBook, Moon+ Reader, FBReader unterstützen den Import von Dateien:
- Auf dem Smartphone speichern oder per Cloud/App wie Dropbox, Google Drive hochladen.
- In der App die Datei öffnen oder aus dem Dateimanager teilen → „Mit [Lese-App] öffnen“.
2. Mit Calibre und Calibre Companion
- Calibre Companion (App) erlaubt das direkte Synchronisieren der Bibliothek via WLAN.
- Alternativ: In Calibre → „Bücher an Gerät senden“ → Tablet/Smartphone als Zielgerät auswählen.
3. Über Cloud-Services
Viele Apps unterstützen Cloud-Import:
- Kindle App: Per E-Mail an deine Kindle-Adresse senden.
- Kobo App: Dropbox-Integration.
- Moon+ Reader: Google Drive/Dropbox.
Empfohlene Formate für Apps
App | Formate |
---|---|
Kindle App | .mobi, .azw3, .pdf, (epub via Cloud-Konvertierung) |
Kobo App | .epub, .pdf |
PocketBook App | .epub, .pdf, .fb2, .mobi, .cbr, .cbz |
Moon+ Reader | .epub, .pdf, .mobi, .fb2, .txt, .cbr, .cbz |
Fazit
Die manuelle Übertragung von E-Books ist auf allen Geräten unkompliziert. Wer viel liest und seine Sammlung organisiert halten will, kommt um Calibre kaum herum. Für den schnellen Import auf Smartphone und Tablet reicht oft schon ein einfacher Cloud-Dienst oder USB-Übertragung.
Mein Buch
Ich habe noch etwas für Dich:
Das Buch zu Open Journaling. Dieses Buch wird dich motivieren, das Open Journaling für dich zu entdecken und es in deinen Alltag zu integrieren. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt in die Methode des Open Journaling ein.
Als Sofortdownload
Als E-Book ca. 1,5 Stunden Lesezeit
bzw. 85 Seiten als PDF (Din-A4 !)
24,95 €
Incl. 19% MwSt