Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum die Methode „Open Journaling“ heißt. Die Wahl dieses Namens ist ganz bewusst getroffen und hat eine tiefere Bedeutung, die weit über eine bloße Namensgebung hinausgeht. Lass uns gemeinsam tiefer in die Hintergründe eintauchen.
Open im Sinne von „Open Source“ – Gemeinsam weiterentwickeln
Die Methode Open Journaling folgt bewusst der Philosophie und den Prinzipien von Open-Source-Software. Sie wurde unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht und steht somit allen Menschen zur freien Verfügung. Der Kern dieser Idee ist Offenheit – nicht nur Offenheit in der Nutzung, sondern auch in der kontinuierlichen, gemeinsamen Weiterentwicklung.
Auf GitHub ist Open Journaling bewusst offen zugänglich und lädt alle Nutzerinnen und Nutzer ein, ihre eigenen Erfahrungen, Anpassungen und Erweiterungen der Methode mit der Community zu teilen. So entsteht ein lebendiger Austausch, bei dem die Methode kontinuierlich verbessert und angepasst werden kann. Jeder, der begeistert von den Vorteilen des Open Journaling ist, kann aktiv zur Verfeinerung der Methode beitragen – auch Du bist herzlich eingeladen. Dieses Prinzip von Offenheit und Kooperation ist zentraler Bestandteil der Methode.
Open im Sinne von „dem Menschen zugewandt“
Open Journaling versteht sich außerdem als Methode, die bewusst offen ist – offen nicht nur gegenüber methodischen Weiterentwicklungen, sondern auch den Menschen gegenüber. Journaling wird häufig als nach innen gerichtete, introspektive Praxis beschrieben. Das ist richtig und wichtig. Auch beim Open Journaling spielst du und deine inneren Gedanken, Gefühle und Reflexionen eine zentrale Rolle.
Doch Open Journaling geht noch einen Schritt weiter: Es richtet den Blick ebenso bewusst nach außen. Deine Einträge und Strukturen helfen dir, deinen Alltag besser zu organisieren, Aufgaben klar zu priorisieren und deine Karriere- und Lebensziele deutlich zu definieren. Open Journaling ist also nicht nur eine Methode der persönlichen, inneren Entwicklung – es ist auch ein Werkzeug, um dein äußeres Leben bewusst und effektiv zu strukturieren und weiterzuentwickeln.
Die Kombination macht Open Journaling besonders
Die Kombination aus diesen beiden Bedeutungen – die Offenheit zur gemeinschaftlichen Entwicklung der Methode einerseits und die Offenheit gegenüber inneren und äußeren Welten andererseits – macht Open Journaling einzigartig. Es bietet dir einerseits einen geschützten Raum zur Selbstreflexion und andererseits eine klare Struktur, mit der du dein Leben bewusst gestalten kannst.
In diesem Sinne lädt dich Open Journaling herzlich dazu ein, Teil einer Gemeinschaft zu werden, in der die Methode beständig wächst und gedeiht – inspiriert von deinen Erfahrungen und den Erfahrungen vieler anderer Menschen, die offen sind für neue Ideen und gemeinsames Wachstum.
Nutze Open Journaling, um deine persönliche Entwicklung, deine Klarheit und deine Effektivität im Alltag zu steigern, und werde Teil einer offenen Gemeinschaft, die diese wunderbare Methode gemeinsam gestaltet und bereichert.
Open Journaling ist für Dich, hol dir das Buch und beginne noch heute!
Ich habe noch etwas für Dich:
Das Buch zu Open Journaling. Dieses Buch wird dich motivieren, das Open Journaling für dich zu entdecken und es in deinen Alltag zu integrieren. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt in die Methode des Open Journaling ein.
Als Sofortdownload
Als E-Book ca. 1,5 Stunden Lesezeit
bzw. 85 Seiten als PDF (Din-A4 !)
24,95 €
Incl. 19% MwSt