Kennst du diese Nächte, in denen du dich von einer Idee zur nächsten hangelst, in der dein Kopf Gespräche wiederholt, mögliche Szenarien durchdenkt und du einfach nicht abschalten kannst? Wenn du das Gefühl hast, ständig im eigenen Kopf gefangen zu sein – willkommen im Club der Overthinker. Du bist nicht allein. Und es gibt einen Ausweg.
Open Journaling ist für Menschen wie dich gemacht. Nicht, weil es dein Denken einschränkt, sondern weil es dir einen sicheren Raum gibt, in dem du dein Denken entladen kannst. Auf Papier. Ohne Urteil. Ohne Filter. Einfach raus damit. Der Moment, in dem du Gedanken aufschreibst, ist der Moment, in dem du sie aus deinem Kopf befreist.
Overthinking entsteht oft, weil Gedanken keinen Ausgang finden. Sie kreisen, wiederholen sich, überlagern sich. Das Schreiben im Open Journal unterbricht diesen Kreislauf. Es ist wie ein Ventil – du drehst es auf, und der Druck lässt nach. Du musst nichts perfekt formulieren. Du musst nicht wissen, wo du anfängst. Du beginnst einfach – mit dem ersten Satz, der dir in den Sinn kommt.
Manchmal ist der kürzeste Weg aus dem Kopf – über die Hand aufs Papier.
Was Open Journaling so hilfreich macht, ist die Kombination aus Struktur und Freiheit. Du kannst deine Gedanken kategorisieren: Sorgen, Ideen, offene Fragen, Dinge, die du loswerden willst. Du kannst Aufgaben notieren, Entscheidungen vorbereiten, Gefühle ausdrücken. All das hilft deinem Gehirn, Ordnung zu schaffen – und endlich loszulassen.
Viele Overthinker berichten, dass sie durch das Schreiben ruhiger werden. Klarer. Dass sie mit der Zeit lernen, Gedanken bewusst zu beobachten, statt sich von ihnen überwältigen zu lassen. Open Journaling wird dabei zu einem verlässlichen Begleiter. Es wird der Ort, an dem du immer wieder zurückkehren kannst – wann immer dein Kopf zu laut wird.
Wenn du dich selbst als Overthinker siehst, dann probier es aus. Du brauchst keine teure App, keine perfekte Routine. Nur ein Notizbuch, ein Stift und ein paar Minuten Zeit. Schreib dir alles von der Seele. Du wirst überrascht sein, wie viel leichter du dich danach fühlst.
„Writing is thinking on paper.“
– William Zinsser
Und vielleicht – ganz vielleicht – wird aus deinem Gedankenkarussell mit der Zeit ein klarer, ruhiger Weg. Einer, den du selbst gestaltest. Mit jedem geschriebenen Wort.
Ich habe noch etwas für Dich:
Das Buch zu Open Journaling. Dieses Buch wird dich motivieren, das Open Journaling für dich zu entdecken und es in deinen Alltag zu integrieren. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt in die Methode des Open Journaling ein.
Als Sofortdownload
Als E-Book ca. 1,5 Stunden Lesezeit
bzw. 85 Seiten als PDF (Din-A4 !)
24,95 €
Incl. 19% MwSt